Expansion

Expansionstrends 2022 im Handel

In einer aktuellen Erhebung Expansionstrends 2022 im Handel beleuchtet das EHI Retail Institute die Stimmung unter den Expansionsexpert:innen im deutschen Handel. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen wie der grassierenden Inflation und den hohen Energiekosten wurden gegenwärtige Expansionspläne sowie Zukunftstrends abgefragt.

Mehrheit plant wieder einen Ausbau des Filialnetzes

Nachdem sich der Einzelhandel nach den Umbrüchen durch die Corona-Pandemie langsam wieder zu erholen schien, kam mit dem russischen Angriffskrieg eine weitere globale Krise hinzu, welche die Retailer in Deutschland nun erneut massiv herausfordert. Doch auch im Jahr 2022 gibt eine Mehrheit von 51 Prozent der befragten Expansionsexpert:innen der Händlerbefragung an, zum Ende des Jahres 2022 wieder mehr Standorte haben zu werden als noch im Vorjahr. 49 Prozent der Händler werden ihr Filialnetzt in diesem Jahr jedoch nicht ausbauen, 24 Prozent geben gar eine Reduktion ihrer Geschäftszahl an. Die Handelsunternehmen sehen sich gegenwärtig mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert - am häufigsten nannten die befragten Expansionsexpert:innen die hohe Inflation (68 Prozent) und eine gedämpfte Konsumstimmung auf Seiten der Verbraucher:innen (53 Prozent).

Methodik

72 Vertriebslinien aus 13 Branchen, die insgesamt über 27.000 Filialen verfügen, haben an der Befragung im Erhebungszeitraum im Juni und Juli 2022 teilgenommen. Für diese Erhebung wurden die Expansionsmanager:innen der wichtigsten Vertriebslinien des Einzelhandels, der Gastronomie und der filialisierten Dienstleistungen in Deutschland befragt. Das EHI führte die Befragung in Kooperation mit der Hahn-Gruppe durch.

Das EHI-Whitepaper steht kostenlos auf der EHI-Homepage unter ehi.org zum Download zur Verfügung.

mehr laden
Expansionstrends 2022
Expansionstrends 2021
Expansionstrends 2020
Expansionstrends 2019
Expansionstrends 2018
Expansionstrends 2017
Expansionstrends 2016
Expansionstrends 2015