EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2022“
Beim Versand von online bestellten Waren spielt bei Internet-Händlern der zunehmende Wettbewerb eine immer größere Rolle. Wettbewerbsdruck ist laut EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2022“ der wichtigste Beweggrund für schnelle Lieferzeiten.
Liefergeschwindigkeit als entscheidender Wettbewerbsfaktor
Neben dem Wettbewerbsdruck (69 Prozent) ist die Retourenvermeidung und -senkung (34 Prozent) für Händler ein wichtiger Beweggrund für einen schnellen Versand, schließlich soll die Kundschaft die Ware zwischenzeitlich nicht woanders beschaffen. Hinzu kommt die Devise des Handels, für den Online-Handel ebenso schnelle Lieferzeiten anzubieten wie im stationären Handel, wo die Kundschaft die Ware sofort mitnehmen kann. Bei Gütern des täglichen Bedarfs wünscht sich die Kundschaft ohnehin, die Ware möglichst schnell zu erhalten (je 32 Prozent).
Die Mehrheit der im Rahmen der EHI-Studie befragten Online-Händler (61 Prozent) bieten ihrer Kundschaft die Option an, im Netz georderte Waren innerhalb von 1 bis 2 Werktagen zu liefern. Eine Zustellung innerhalb von 24 Stunden ohne Aufpreis sichern 10 Prozent der befragten Handelsunternehmen zu, mit Aufpreis immerhin ein Fünftel der Händler.
Kurze Lieferzeiten bedingen neben einer maximalen Warenverfügbarkeit eine schlüssige Ablauforganisation. Folglich räumen 80 Prozent der Befragten standardisierten Logistikprozessen höchste Priorität ein, um Lieferzusagen einhalten und Liefertreue sicherstellen zu können. Wichtig ist zudem ein effizientes Warenwirtschaftssystem (66 Prozent), über das das Lager mit dem Onlineshop möglichst nahtlos verknüpft ist. 46 Prozent favorisieren einen Lageraufbau und eine Regalbelegung der Waren gemäß ABC-Klassifizierung, sodass sich häufig nachgefragte Waren (A-Artikel) im direkten Zugriff befinden und keine langen Laufwege anfallen.
Nachhaltigkeit von Verpackungen
Ausreichender Produktschutz ist das entscheidende Kriterium bei der Wahl der zum Einsatz kommenden Verpackungslösung (90 Prozent). Zu den entscheidenden Kriterien bei der Auswahl des Verpackungssystems gehören außerdem das optimale Größenverhältnis (75 Prozent) und das optimale Materialeinsatz (68 Prozent). Die Nachhaltigkeit von Verpackungen nimmt an Bedeutung zu und ist für 64 Prozent der Händler ein relevantes Kriterium.
Datenbasis:
59 im E-Commerce-B2C-Geschäft aktive Handelsunternehmen wurden zwischen Juli und August 2022 zu deren Anforderungen und Trends im Versand- und Retourenmanagement befragt. Die Teilnehmenden kommen vornehmlich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von ihnen hat der größte Anteil seinen Hauptsitz in Deutschland. Die Erhebung wurde als Online-Befragung zwischen Juli und August 2022 durchgeführt. Eine Betrachtung der Vertriebskanäle zeigt, dass der Großteil der teilnehmenden Handelsunternehmen (93 Prozent) einen eigenen Online-Shop betreibt. 75 der Befragten betreiben stationäre Ladengeschäfte. Etwa die Hälfte (49 Prozent) vertreibt Produkte über einen Online-Marktplatz und 27 Prozent über den klassischen Versandhandel.
Die EHI-Studie “Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2022” ist kostenfrei für EHI-Mitglieder verfügbar. In Ergänzung zum Whitepaper ist ein separates Statistikband mit sämtlichen Ergebnissen erhältlich. Darin werden Strategien bei der Organisation des Fulfillment und des Versands im Online-Kanal, bei Versandverpackungen, Lieferkonditionen, Liefergeschwindigkeiten, Retourenquoten und -kosten beleuchtet.
Inhalt nicht freigeschaltet
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce
Statistik
E-Commerce
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce
Statistik
E-Commerce und Versandhandel
Statistik
E-Commerce
Statistik