Die Grafik zeigt eine Übersicht über die wichtigsten Maßnahmen der Online-Händler aus dem deutschsprachigen Raum zur Vermeidung von Retouren im Jahr 2016.
Als wichtigste Maßnahmen, um die Zahl an Retouren möglichst gering zu halten, sieht mit 81 Prozent der Großteil der befragten Händler detaillierte Produktinformationen auf der Internetseite, Kontaktmöglichkeiten für persönliche Beratung (40 Prozent). 40 Prozent der Befragten geben an, es sei wichtig, reale Kundenbewertungen anzugeben. An vierter Stelle steht, den Gründen für die Reklamationen oder Retouren nachzugehen (39 Prozent).