Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland
Der Umsatz im erweiterten Do-It-Yourself-Kernmarkt (Bau- und Heimwerkermärkte, Fachhandel für Gartenbedarf, Raumausstattung, Leuchten, Fliesen, Sanitärbedarf, Baustoff- und Bauelemente, Holz und Sägewerkshandel sowie kleinbetrieblicher Fachhandel für Eisenwaren, Raumausstattung, Gartenbedarf und Blumen, sowie Distanzhandelsumsatz mit DIY-Kernsortimenten) in Deutschland lag im Jahr 2020 nach vorläufigen Angaben der Marktforscher von Teipel Research & Consulting bei 50,96 Milliarden Euro brutto.
Die Bau- und Heimwerkermarktbranche in Deutschland konnte im Geschäftsjahr 2020 nach Angaben des BHB mit einem Gesamtbruttoumsatz von 22,14 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 13,8 Prozent erzielen. Auf bereinigter bzw. vergleichbarer Verkaufsfläche verzeichnete die Branche mit 14,1 Prozent ein deutliches Wachstum. Beim Blick auf die Sortimentsentwicklungen im Gesamtjahr erzielten die deutschen Bau- und Heimwerkermärkte die höchsten Umsätze laut GfK-Total-Store-Report mit den Sortimenten Bauchemie/Baumaterial, Sanitärinstallation/Heizung/Zubehör sowie Gartenausstattung. Betrachtet man die Sortimentsentwicklung im Vorjahresvergleich, zeigten sich die Sortimente Anstrichmittel/Malerzubehör (+27,4 Prozent), Gartenausstattung (+26,9 Prozent) und Möbeln (+15,3 Prozent) als Wachstumstreiber. Auch der Online-Handel hat ein Wachstum verzeichnet: Der stationäre Handel, der Versandhandel und die Pure-Player haben in Deutschland nach Angaben der Marktforscher von Teipel Research & Consulting im E-Commerce nach vorläufigen Zahlen knapp Milliarden Euro mit DIY-Kernsortimenten im Geschäftsjahr 2020 umgesetzt. Das bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr 2019 um 26,5 Prozent.
Für 2021 gibt es aufgrund der nach wie vor unklaren Pandemielage keine quantifizierte Umsatzprognose. Zum 16. Dezember wurden im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen alle Baumärkte in Deutschland geschlossen. Dies spiegelt sich auch in den Umsatzzahlen im 1. Quartal wider: Insgesamt sanken die Erlöse um 21,3 Prozent auf 3,45 Milliarden Euro. Flächenbereinigt lag das Minus bei 22,3 Prozent.
Zu den Top 5 Baumarktunternehmen in Deutschland gehören Obi (Tengelmann-Gruppe), Bauhaus, Toom/B1 (Rewe), Zeus sowie Hornbach.
Nach der Gemaba-Baumarkt-Strukturuntersuchung 2022 gibt es zum 01. Januar 2022 im Bundesgebiet 2.091 Baumärkte, die der Definition (mindestens 1.000 Quadratmeter Innen-VF und breites Sortiment) des BHB-Bundesverbands deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte, Köln, entsprechen. Die Märkte verfügen insgesamt über eine Innen-Verkaufsfläche von rund 11,9 Millionen Quadratmetern. Freiflächen summieren sich auf insgesamt 3,9 Millionen Quadratmeter, so dass eine Gesamtverkaufsfläche von rund 15,8 Millionen Quadratmetern vorhanden ist. In der branchenüblichen Gewichtung des BHB (Innenfläche zu 100 Prozent, überdachte Freifläche zu 50 Prozent, offener Außenbereich zu 25 Prozent, Baustoff-Drive in-Bereich – kalt – zu 50 Prozent) ergibt sich eine aggregierte gewichtete Verkaufsfläche von rund 13,26 Millionen Quadratmetern. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der erfassten Märkte um saldiert 4 Outlets.
Der typische deutsche Baumarkt des Jahres 2022 weist innen rund 5.710 Quadratmeter auf, wovon rund 1.460 Quadratmeter zur Präsentation von Pflanzen und typischen Gartensortimenten und 4.250 Quadratmeter für den Bau- und Heimwerkerbedarf genutzt werden. Zusätzlich besteht eine teilüberdachte Freifläche von rund 1.870 Quadratmetern, so dass sich eine Gesamtverkaufsfläche von rund 7.580 Quadratmetern ergibt. Hieraus resultiert eine gewichtete Verkaufsfläche von rund 6.340 Quadratmetern. Dabei wird im Durchschnitt ein stationäres jährliches Brutto-Umsatzvolumen von rund 9,5 Millionen Euro erzielt.
Inhalt nicht freigeschaltet
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik
Bau- und Heimwerkermärkte
Statistik