
- Strukturdaten
- Leistungskennzahlen
- Sortimente
- E-Commerce
- Rankings
- EHI-Forschungsergebnisse
Beschreibung
Der Umsatz im erweiterten Do-It-Yourself-Kernmarkt (Bau- und Heimwerkermärkte, Fachhandel für Gartenbedarf, Raumausstattung, Leuchten, Fliesen, Sanitärbedarf, Baustoff- und Bauelemente, Holz und Sägewerkshandel sowie kleinbetrieblicher Fachhandel für Eisenwaren, Raumausstattung, Gartenbedarf und Blumen, sowie Distanzhandelsumsatz mit DIY-Kernsortimenten) in Deutschland lag im Jahr 2022 nach Angaben der Marktforscher von Teipel Research & Consulting bei 52,73 Milliarden Euro brutto. Die Bau- und Heimwerkermarktbranche in Deutschland erzielten im Geschäftsjahr 2022 nach Angaben des BHB-Bundesverband deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte einen Gesamtbruttoumsatz von 21,92 Milliarden Euro. Nach der Gemaba-Baumarkt-Strukturuntersuchung 2023 gibt es zum 01. Januar 2021 im Bundesgebiet 2.067 Baumärkte, die der Definition (mindestens 1.000 Quadratmeter Innen-VF und breites Sortiment) des BHB entsprechen. Die Märkte verfügen insgesamt über ein eInnen-Verkaufsfläche von rund 11,93 Millionen Quadratmetern.
Im beiliegenden Dossier finden Sie eine ausführliche Übersicht über die Struktur- und Leistungskennzahlen sowie einen Überblick über die wichtigsten Händler der Bau- und Heimwerkermarktbranche in Deutschland.
Inhalt
Interesse an den Inhalten unseres Dossiers? Jetzt einloggen oder informieren