Besuchshäufigkeit verschiedener stationärer Einkaufsstätten des Lebensmitteleinzelhandels nach Ernährungsstilen – Anteil der im Frühjahr 2025 befragten Verbraucher:innen (in Prozent)

Informieren und Vorteile sichern!

Für Ihre bequeme und umfassende Recherche:

  • mehr als 16.000 Statistiken
  • über 200.000 Daten und Kennzahlen
  • geprüfte Datengrundlage

… und vieles mehr!

Tarifinformationen

Lesehilfe

Die Statistik stellt die Ergebnisse einer Verbraucherbefragung zum Fokusthema „Einkaufsverhalten im Lebensmittelhandel“ dar, die das EHI Retail Institute im Frühjahr 2025 im Auftrag der KPMG durchgeführt hat. Die Statistik zeigt den Anteil der befragten Verbraucher:innen in Deutschland, die die angeführten Einkaufsstätten „häufig“ oder „sehr häufig“ besuchen, nach Ernährungsstilen (in Prozent).

Die Betrachtung der Nutzung stationärer Einkaufsstätten nach Ernährungsstil offenbart deutliche Unterschiede im Einkaufsverhalten verschiedener Konsumentengruppen. Während Supermärkte mit 80,6 Prozent insgesamt am häufigsten besucht werden, variiert dieser Anteil je nach Ernährungsweise. Omnivor:innen (81,6 Prozent) nutzen dieses Format überdurchschnittlich stark, während Vegetarier:innen (77,8 Prozent) und Veganer:innen (78,6 Prozent) etwas darunterliegen.

Ein starker Kontrast besteht bei der Nutzung nachhaltiger Einkaufsstätten wie Bioläden und Hofläden: Der Anteil der Veganer:innen, die Bioläden häufig oder sehr häufig besuchen, liegt mit 48,4 Prozent mehr als dreimal so hoch wie der Anteil von Omnivor:innen (14,7 Prozent). Ein ähnliches Muster zeigt sich bei Hofläden, wo 42,7 Prozent der Veganer:innen häufig oder sehr häufig einkaufen, aber nur 16,5 Prozent der Omnivor:innen.

Discounter werden von Omnivor:innen (80,6 Prozent) und Flexitarier:innen (80,3 Prozent) am stärksten frequentiert, während Vegetarier:innen mit 73,7 Prozent den niedrigsten Wert aufweisen.

Informationen zur Statistik

Interesse an den Inhalten zur Statistik? Jetzt einloggen oder informieren

Informieren und Vorteile sichern!

Für Ihre bequeme und umfassende Recherche:

  • mehr als 16.000 Statistiken
  • über 200.000 Daten und Kennzahlen
  • geprüfte Datengrundlage

… und vieles mehr!

Tarifinformationen

Downloads