Besuchshäufigkeit verschiedener stationärer Einkaufsstätten des Lebensmitteleinzelhandels – Anteil der im Frühjahr 2025 befragten Verbraucher:innen nach Nutzergruppen (in Prozent)

Informieren und Vorteile sichern!

Für Ihre bequeme und umfassende Recherche:

  • mehr als 16.000 Statistiken
  • über 200.000 Daten und Kennzahlen
  • geprüfte Datengrundlage

… und vieles mehr!

Tarifinformationen

Lesehilfe

Die Statistik stellt die Ergebnisse einer Verbraucherbefragung zum Fokusthema „Einkaufsverhalten im Lebensmittelhandel“ dar, die das EHI Retail Institute im Frühjahr 2025 im Auftrag der KPMG durchgeführt hat. Die Statistik zeigt den Anteil der befragten Verbraucher:innen in Deutschland, die die angeführten Einkaufsstätten „häufig“ oder „sehr häufig“ besuchen, nach Nutzergruppen (in Prozent).

Die Analyse der Besuchshäufigkeit verschiedener stationärer Einkaufsstätten zeichnet ein vielschichtiges Bild der Einkaufspräferenzen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Mit einem Anteil von 80,6 Prozent sind Supermärkte die mit Abstand am häufigsten genutzte Einkaufsstätte und bilden damit das Rückgrat des stationären Lebensmittelhandels. Sie werden besonders häufig von Konsument:innen im Alter von 34 bis 49 Jahren sowie in städtischen Gebieten genutzt. Discounter liegen mit 79,2 Prozent nahezu gleichauf, wobei Frauen den Durchschnitt leicht übertreffen. Bioläden und Hofläden werden hingegen deutlich selektiver frequentiert, wobei es überdurchschnittliche Werte in der Altersgruppe der 18- bis 33-Jährigen und in städtischen Gebieten gibt.

Informationen zur Statistik

Interesse an den Inhalten zur Statistik? Jetzt einloggen oder informieren

Informieren und Vorteile sichern!

Für Ihre bequeme und umfassende Recherche:

  • mehr als 16.000 Statistiken
  • über 200.000 Daten und Kennzahlen
  • geprüfte Datengrundlage

… und vieles mehr!

Tarifinformationen

Downloads