Möbelhandel

Möbelhandel in Deutschland

Der Gesamtumsatz mit Möbeln stieg im Jahr 2021 auf 35,9 Milliarden Euro, davon entfielen 3 Milliarden Euro auf den gewerblichen und 33 Milliarden Euro auf den privaten Verbrauch. Im Vergleich zu 2020 bedeutet dies für den Möbelhandel einen Umsatzzuwachs von 1,6 Prozent. Damit liegt der Möbelhandel ungefähr auf dem Niveau des gesamten Einzelhandels, der laut Handelsverband Deutschland (HDE) ein Plus von 1,5 Prozent verzeichnet.

Der Kauf von Möbeln über das Internet erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr ist der Marktanteil des Online-Handels mit Möbeln von 11,5 Prozent auf 13,1 Prozent gewachsen. Wurden 2020 noch 4,1 Milliarden Euro mit Möbeln im E-Commerce erwirtschaftet, betrug der Online-Umsatz 2021 bereits 4,7 Mrd. Euro.

Knapp drei Viertel des Umsatzes wurde über den Möbelfachhandel generiert, die branchenfremden Anbieter z. B. Bau- und Heimwerkermärkte erzielten gut ein Viertel des Umsatzes. Anteile verloren der Möbelgroßhandel sowie der kooperierende Möbelfachhandel.

Größter Möbelhändler in Deutschland bleibt weiterhin Ikea mit einem Umsatz 2021 hierzulande in Höhe von rund 5,3 Milliarden Euro.

mehr laden
Top-Statistiken zum Thema Möbelhandel
Konsumausgaben der deutschen privaten Haushalte für Möbel und Einrichtungsgegenstände
Unternehmen, Umsätze, Beschäftigte und Verkaufsfläche
IFH-Distributionsdaten
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen (Betriebsvergleichsergebnisse)
EHI-Forschungsergebnisse
Ranking der größten Möbelhändler und -einkaufsverbände in Deutschland
Profile der Top 3 im deutschen Möbelhandel
Verbraucherverhalten - Kaufabsichten und Online-Kauf von Möbeln
Unternehmensporträts