Zahl der Geschäfte im deutschen Einzelhandel mit Self-Checkout-Angeboten (2015-2025)

Zahl der Geschäfte im deutschen Einzelhandel mit Self-Checkout-Angeboten (2015-2025)

Erklärtext

Wenn die Kundschaft die Artikel, die sie kaufen möchte, selbst scannt, vermeidet das vor allem Wartezeiten und lästiges Umpacken der Ware an der Kasse. Die Zahl der Self-Checkout-Systeme ist im deutschen Einzelhandel in den letzten Jahren rapide gewachsen, wie die aktuelle SCO-Markterhebung des EHI Retail Institute zeigt. 

Im Augst 2025 bieten 11.120 Geschäfte den Kund:innen ein Self-Checkout-Angebot. Vor zwei Jahren waren es gerade einmal 5.010. Das entspricht einem Wachstum von 122 Prozent. Der Fachkräftemangel im Handel mit einem anhaltenden Bedarf an qualifiziertem Kassenpersonal begünstigt derzeit das Self-Checkout-Angebot vieler Händler. Self-Checkout-Systeme gelten als moderne, flexible und zukunftsorientierte Kassensysteme.

Datenbasis:

Die Marktanalyse des EHI mit Stand August 2025 umfasst mehr als 100 Unternehmen und Unternehmensgruppen, die Self-Checkout-Möglichkeiten in unterschiedlicher Ausprägung im Einzelhandel anbieten.