Anzahl der Lebensmittelgeschäfte in Deutschland nach Betriebsformen (2014–2024)

Anzahl der Lebensmittelgeschäfte in Deutschland nach Betriebsformen (2014–2024)

Erklärtext

Die Umsatzentwicklung des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) fällt 2024 moderat aus. Die Expansion zeigt sich weniger in einer höheren Anzahl von Geschäften als in einer optimierten Standortwahl. Dies geht aus den Strukturdaten zum Lebensmittelhandel hervor, die zusammen mit vielen weiteren Kennzahlen zum deutschen Handel im Zahlenkompendium „EHI handelsdaten aktuell 2025“ veröffentlicht sind.

Die Anzahl der Geschäfte im Lebensmittelhandel verändert sich 2024 nur geringfügig. Expansion zeigt sich weniger in zusätzlichen Standorten als in der Optimierung bestehender Netze: Weniger erfolgreiche Geschäfte werden geschlossen und an geeigneteren Stellen neu eröffnet. 36.565 Geschäfte stehen der Kundschaft für ihren täglichen Bedarf zur Verfügung, im Vergleich zu 36.828 im Vorjahr sind das 263 Geschäfte weniger.

Die Discounter zeigen mit 15.976 Filialen nahezu keine Veränderung. Supermärkte verzeichnen einen kleinen Rückgang von 225 Filialen auf 10.700. Große Supermärkte steigern ihre Anzahl um 10 Filialen auf 1.300 Geschäfte. SB-Warenhäuser verbuchen ein Plus von 4 zusätzlichen Filialen. Die Kleinflächen konnten ihre rasante Abwärtsentwicklung der letzten Jahre deutlich bremsen und betreiben mit 7.900 50 weniger als im Vorjahr; in den Jahren davor lag der Rückgang doppelt bis viermal so hoch.