Bruttoumsatz ausgewählter Versendergruppen im Online-Handel im 2. Quartal in den Jahren 2020 bis 2025 (in Millionen Euro)

Lesehilfe

Die vorliegende Statistik zeigt den Bruttoumsatz ausgewählter Versendergruppen im Online-Handel im 2. Quartal der Jahre 2020 bis 2025 (in Millionen Euro).

Im 2. Quartal 2025 verzeichneten die Online-Marktplätze ein Umsatzplus von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zwischen April und Juni 2025 stiegen die Umsätze der Online-Marktplätze von Amazon, Ebay und co. auf rund 10,8 Milliarden Euro

Informationen zur Statistik

Erhebung

  • Erhebung durch:
    Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh), Beyondata GmbH
  • Erhebungszeitraum:
    2. Quartal 2020 bis 2. Quartal 2025
  • Region:
    Deutschland
  • Besondere Eigenschaften:
    (1) reine Internet-Pure-Player (inkl. Shoppingclubs, Apothekenversendern).
  • Hinweis:
    Im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit der Daten mit anderen Erhebungen hat der bevh seine Versendertypologie ab dem Jahr 2021 an der folgenden, allgemeinen Klassifikation orientiert:

    Als Online-Händler werden solche E-Commerce-Unternehmen erfasst, die neben den digitalen Verkaufskanälen weiterhin mit klassischem Katalogversandhandel aktiv waren. Diese wurden bisher unter Multichannel-Handel erfasst, da der Katalog lange Zeit ein unabhängig gesteuertes Geschäftsmodell darstellte. Die Kategorie Online-Handel umfasst neben Internet-Pure-Playern auch solche ursprünglich reinen E-Commerce-Anbieter, die inzwischen zwar Filialen unterhalten, jedoch den überwiegenden Teil ihres Geschäfts im E-Commerce erzielen. Ebenso sind hier die Umsätze der Shopping-Clubs und Apothekenversender einbezogen.
    Als Online-Marktplätze werden solche Unternehmen erfasst, die mehr als die Hälfte ihres Außenumsatzes (Bruttowarenvolumen, GMV) mit den Angeboten dritter Händler auf ihrer Plattform erzielen.
    Multichannel-Händler sind Unternehmen, die ihre Heimat im Stationärhandel haben. Dazu zählen auch vertikalisierte Anbieter mit Filialgeschäft, sofern sie ihre Produkte nicht per Großhandel auch dem Einzelhandel zur Verfügung stellen.
    Hersteller mit Direktvertrieb sind Unternehmen, die entweder ausschließlich im Direktvertrieb arbeiten (klassisch „Vertreter-Versandhandel“) oder als Markenhersteller an den Einzelhandel liefern, aber auch Umsätze auf eigener Fläche und im eigenen Online-Handel erzielen.

Veröffentlichung

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Downloads