E-Commerce-Markt Deutschland: Kontinuierliches Wachstum über 15 Jahre

E-Commerce-Markt Deutschland: Kontinuierliches Wachstum über 15 Jahre

Erklärtext

Der deutsche E-Commerce hat sich in den letzten 15 Jahren erfolgreich entwickelt. Seit 2009 hat sich der Netto-E-Commerce-Umsatz der Top-1.000-Online-Shops mehr als vervierfacht: von 20,0 Milliarden Euro auf 80,4 Milliarden Euro im Jahr 2024. Dies zeigt die aktuelle Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2025“. Besonders dynamisch verlief das Wachstum zwischen 2019 und 2021, als der Umsatz von 51,7 Milliarden Euro auf 79,9 Milliarden Euro sprang – eine Entwicklung, die maßgeblich durch die veränderten Konsumgewohnheiten während der Corona-Pandemie getrieben wurde.

Nach einer Phase der Stagnation in den Jahren 2022 und 2023, in denen die Umsätze zwischen 77,5 und 77,7 Milliarden Euro stagnierten, hat der Online-Handel 2024 wieder an Dynamik gewonnen. Mit einem Umsatz von 80,4 Milliarden Euro wurde erstmals seit 2021 wieder ein deutliches Wachstum (nominal: +3,8 Prozent; real: +3,0 Prozent) verzeichnet. Die Prognose für 2025 fällt mit erwarteten 84,7 Milliarden Euro optimistisch aus und deutet auf eine Rückkehr zu stabilem Wachstum hin.

Die langfristige Perspektive verdeutlicht die zunehmende Bedeutung des digitalen Handels für die deutsche Wirtschaft. Das durchschnittliche jährliche Wachstum seit 2009 liegt bei beachtlichen zweistelligen Raten, auch wenn sich das Tempo in den letzten Jahren etwas verlangsamt hat. Der E-Commerce in Deutschland hast sich als Vertriebskanal fest etabliert ist und wächst weiterhin.

Datenbasis: Die Studie E-Commerce-Markt Deutschland 2025 inkludiert die Top-1.000 Datensätze zu den untersuchten B2C-Online-Shops sowie zu den Top-10-B2C-Marktplätzen und steht zum Download bereit.