Anteil der im Rahmen der EHI-Studie „Technologie Trends im Handel 2025“ befragten Händler zu den wichtigsten Maßnahmen für IT-Sicherheit der Handelsunternehmen (in Prozent) – Vergleich 2025 vs. 2023

Lesehilfe

Die Statistik zeigt die Antworten der im Rahmen der EHI-Studie „Technologie Trends im Handel 2025“ befragten Händler auf die Frage, welche Maßnahmen für die IT-Sicherheit in den Unternehmen am wichtigsten sind (Anteil der befragten Händler in Prozent). Der Großteil der Befragten sieht einen Anstieg in Qualität und Quantität der Cyberattacken auf die Unternehmen. Für 91 Prozent der befragten Händler ist es daher heute besonders wichtig, unter den eigenen Mitarbeiter:innen Awareness für das Thema Cybersecurity herzustellen. 

Informationen zur Statistik

Erhebung

  • Name der Erhebung:
    EHI-Studie „Technologie Trends im Handel 2025“
  • Erhebung durch:
    EHI Retail Institute
  • Erhebungszeitraum:
    September 2024 bis Januar 2025
  • Region:
    D-A-CH-Region
  • Art der Befragung:
    Persönliche Interviews
  • Anzahl der Befragten:
    2023 = 92 Handelsunternehmen; 2025 = 119 Handelsunternehmen.
  • Hinweis:
    Informationen zur EHI-Studie „Technologie Trends im Handel 2025“:
    Insgesamt wurden IT-Verantwortliche aus 119 Handelsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Zeitraum September 2024 bis Januar 2025 in persönlichen Gesprächen befragt. Die interviewten Händler stammen hauptsächlich aus den Branchen Lebensmitteleinzelhandel und Mode & Accessoires. Darüber hinaus waren folgende Branchen vertreten:
    - Hobby & Freizeit: Sport- und Freizeitartikel, Buchläden, Spielwarenläden, Zoomärkte etc.
    - DIY & Einrichten: Baumärkte, Möbelhäuser, Garten & Blumen
    - Körper & Gesundheit: Drogerien, Parfümerien
    - Technik: Technikmärkte, Telekommunikation
    Die befragten Unternehmen stehen für rund 81.000 Geschäfte im deutschsprachigen Raum.

    Informationen zur EHI-Studie „Technologie Trends im Handel 2023“:
    Insgesamt wurden IT-Verantwortliche aus 92 Handelsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Zeitraum September 2022 bis Januar 2023 in persönlichen Gesprächen befragt. Die interviewten Händler stammen hauptsächlich aus den Branchen Lebensmitteleinzelhandel und Mode & Accessoires. Darüber hinaus waren folgende Branchen vertreten:
    - DIY & Einrichten: Baumärkte, Möbelhäuser, Garten & Blumen
    - Körper & Gesundheit: Drogerien, Parfümerien
    - Hobby & Freizeit: Sport- und Freizeitartikel, Buchläden, Spielwarenläden, Zoomärkte usw.
    - Technik: Technikmärkte, Telekommunikation
    Die befragten Unternehmen stehen für rund 60.000 Geschäfte im deutschsprachigen Raum.

Veröffentlichung

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Downloads