Die deutsche Augenoptik-Branche erwirtschaftete im Jahr 2018 stationär mit 11.630 augenoptischen Fachbetrieben sowie online einen Gesamtumsatz von 6,26 Milliarden Euro. Der Online-Handel in der Augenoptik verzeichnete einen Umsatz von rund 301 Millionen Euro.
Der Augenoptik-Branche zählte geschätzt 48.400 Beschäftigte (inklusive der Geschäftsinhaber) und 7.208 Auszubildende.
An der Spitze der größten Augenoptiker-Filialisten in Deutschland ist das Hamburger Unternehmen Fielmann mit einem Nettoumsatz im Jahr 2018 von 1.125 Millionen Euro und 600 Filialen. An zweiter Stelle steht Apollo Optik mit einem geschätzten Umsatz von rund 732 Millionen Euro. Die zehn umsatzstärksten Unternehmen wachsen stärker als die Gesamtbranche. Im Jahr 2018 beläuft sich der Anteil am Gesamtumsatz der Branche auf 47,3 Prozent.
Es vermischen sich zunehmend Vertriebsformen in der Augenoptik-Branche und "hybride" Betriebsformen nehmen zu. Vormals reine Online-Händler arbeiten verstärkt mit stationären Partnern zusammen oder eröffnen eigene Verkaufsstellen. Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) fasst diese Händler in der Kategorie Online-/Multichannel-Händler zusammen.