
Erklärtext
Unsere Welt wird zunehmend digital – so auch die bunte Werbewelt. Das zeigt die EHI-Studie „Marketingmonitor Handel 2025–2028“. Immer weniger investieren die Händler in den gedruckten Prospekt, immer mehr fließt in die App und Co. Tragende Säule dabei sind Daten. Sie erlauben dem Handel, ihre Werbung zielgerichteter zu positionieren.
Printbasierte Werbung erhält 2025 noch 28,6 Prozent des Werbekuchens. Das war 2024 noch ein gutes Drittel; Print verliert demnach 14,4 Prozent. In digitales Marketing hingegen fließen 43,9 Prozent der Werbespendings im Vergleich zu 38,1 Prozent – eine Steigerung von 14,3 Prozent. 11,1 Prozent ihres Budgets investieren die Händler in Loyalty-Maßnahmen und somit gehört Loyalty mit -19,6 Prozent zu den größten Verlierern – 2024 waren es noch 13,8 Prozent. 9,9 Prozent investieren die Händler in Funk und TV, was einen Zuwachs von 17,9 Prozent bedeutet. Außenwerbung entwickelt sich stabil mit 6,6 Prozent im Vergleich zu 6,4 Prozent im Jahr 2024, was einer Steigerung von 3,1 Prozent entspricht.





