Lesehilfe
Die Statistik zeigt das Ranking der Top 5 SB-Warenhausbetreiber in Deutschland, gemessen am Nettoumsatz 2021 (in Millionen Euro).
Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland setzte im Jahr 2021 rund 182 Milliarden Euro um, davon wurden allein 18,6 Milliarden Euro von SB-Warenhäusern erzielt. Dies entspricht einem Marktanteil von 10,2 Prozent. Marktführer auf der Großfläche bleibt Kaufland.
Nach EHI-Definition sind SB-Warenhäuser Einzelhandelsgeschäfte mit einer Verkaufsfläche von über 5.000 Quadratmetern, die ein Lebensmittelvollsortiment sowie ein umfangreiches Nonfood-Angebot führen. Im Ranking der größten Händler, die auf diese Betriebsform setzen, belegt Kaufland mit einem geschätzten Jahresumsatz von 14,24 Milliarden Euro in Deutschland mit großem Abstand den ersten Platz.
Das zur Schwarz-Gruppe gehörende Unternehmen gewann im vergangen Jahr nochmal an Umsatz und Marktanteil hinzu. Mit der Übernahme von über 100 Märkten des einstigen und zerschlagenen Metro-Tochterunternehmens Real baut der Neckarsulmer Großflächenbetreiber seine Vormachtstellung aus. 2020 hatte Metro die Real-SB-Warenhäuser an den russischen Investor SCP verkauft, der die Immobilien veräußerte, einige Standorte schloss und einen Großteil der Filialen an Wettbewerber weitergab. Mit der Akquisition und Integration der ersten Real-Märkte erweiterte Kaufland im vergangenen Jahr sein Filialnetz auf 725 Märkte.
Neustart für Real
Mit den im Jahr 2021 noch verbleibenden Filialen (Ende 2021: 161) erzielte Real einen geschätzten Nettoumsatz von 4,48 Milliarden Euro und belegte damit den zweiten Platz im EHI-Ranking der SB-Warenhausbetreiber. Im Jahr 2022 verkaufte SCP weitere Real-Standorte an Wettbewerber und veräußerte zum 1. Juli die verbliebenen 63 Märkte des SB-Warenhausunternehmens, die bislang keinen Abnehmer fanden, an das Single Family Office des Rechtsanwalts Sven Tischendorf und ein Team von Real-Managern. Um sich dabei erfolgreich neu auszurichten, soll unter dem neuen Eigentümer das Lebensmittel- und Nonfood-Sortiment des SB-Warenhausunternehmens substanziell modernisiert werden. Die Filialen werden unter dem Markennamen „Mein Real“ weitergeführt und von Rewe als neuer Einkaufspartner beliefert.
Neue Ausrichtung bei Globus
Den dritten Platz des SB-Warenhausrankings belegt das saarländische Handelsunternehmen Globus. Es erwirtschaftete im Jahr 2021 auf dem deutschen Markt einen Nettoumsatz von 2,66 Milliarden Euro. Auch Globus übernahm den Betrieb einiger Real-Filialen. Für die neu erworbenen Geschäfte und zukünftige Ladenbaumaßnahmen im bestehenden Filialnetz setzt Globus auf sein neues Markthallenkonzept. Dieses beinhaltet hauseigen betriebene Restaurants, Bäckereien und Metzgereien, großzügig geschnittene Gänge und im Supermarktsortiment einen Fokus auf Eigenprodukte und Frische.
Die Vertriebslinie Marktkauf von Edeka und der zu Dohle-Gruppe gehörende Händler Hit belegen mit geschätzten Jahresumsätzen von 2,26 bzw. 1,43 Milliarden Euro die Ränge vier und fünf in der Topliste der SB-Warenhäuser.
Das vollständige Ranking der SB-Warenhäuser inklusive Zahl der Verkaufsstellen sowie weitere Rankings finden Sie in unserem neu erschienenen Statistik-Kompendium „handelsdaten aktuell 2022“.
Weitere Informationen und Statistiken zu den SB-Warenhäusern erhalten Sie auch in unserem Dossier „SB-Warenhäuser in Deutschland“.
Informationen zur Statistik
Erhebung
- Erhebung durch:EHI Research
- Erhebungszeitraum:2021
- Region:Deutschland
- Besondere Eigenschaften:* Geschätzte Umsatzzahlen.
Veröffentlichung
Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren
Statistik freigeschaltet