Informieren und Vorteile sichern!
Für Ihre bequeme und umfassende Recherche:
- mehr als 16.000 Statistiken
- über 200.000 Daten und Kennzahlen
- geprüfte Datengrundlage
… und vieles mehr!
Lesehilfe
Die Statistik zeigt die Entwicklung des Stromverbrauchs im Food-Handel in den Jahren 2016 bis 2022 (in Kilowattstunden pro Quadratmeter Verkaufsfläche im Jahr). Die Betrachtung der Stromverbrauchsentwicklung bezieht sich auf die gesamte Food-Datenbasis, welche im Rahmen der EHI-Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2022“ 28 Unternehmen umfasst. In der Mehrjahresbetrachtung ergibt sich für 2022 eine Senkung auf 308 kWh pro Quadratmeter Verkaufsfläche. Bei der Entwicklung der Stromverbräuche im Food-Handel ist zu beachten, dass sich die Teilnehmendenstruktur sowie die Teilnehmendenanzahl in jedem Jahr unterscheiden. In der Vorjahresbefragung war die Datenbasis größer (2021: 34 Handelsketten/über 30.000 Filialen/über 38 Mio. qm Vkf.). Der Anteil der teilnehmenden Supermärkte hat sich vergrößert (von 50 auf 54 Prozent) und der Anteil der Discounter an der Gesamtzahl ist gesunken (von 32 auf 23 Prozent). Trotz dieser Unterschiede setzt sich der Trend fort, dass sich der Stromverbrauch im Food-Handel über die Jahre verringert hat.
Informationen zur Statistik
Interesse an den Inhalten zur Statistik? Jetzt einloggen oder informieren
Informieren und Vorteile sichern!
Für Ihre bequeme und umfassende Recherche:
- mehr als 16.000 Statistiken
- über 200.000 Daten und Kennzahlen
- geprüfte Datengrundlage
… und vieles mehr!