Arbeitsmarkt in Deutschland
Hier finden Sie amtliche Statistiken zur Entwicklung der Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sowie der beruflichen Bildung in Deutschland. Ergänzend erhalten Sie Statistiken über die Personalkosten und Personalzusatzkosten.
Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts waren 2021 im Jahresdurchschnitt 44,92 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland. Der Jahresdurchschnittswert der Arbeitslosenquote betrug 5,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr nahm sie um 0,2 Prozentpunkte ab.
Im Einzelhandel waren zum 30. Juni 2021 rund 2,46 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt.
Ausbildungsmarkt in Deutschland
Im Jahr 2021 haben insgesamt 466.176 Personen einen neuen Ausbildungsvertrag in Deutschland abgeschlossen.
Bei allen Neuabschlüssen belegte der Beruf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel mit 24.276 Verträgen erneut den Spitzenplatz. Es folgten Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (22.845), Verkäufer/-in (20.073) sowie Kraftfahrzeugmechatroniker/in (19.908). Die Zahl der Auszubildenden in Deutschland ist allerdings seit Jahren rückläufig, auch in einzelhandelsrelevanten Berufen.
So weist bei Betrachtung der letzten zehn Jahre beispielsweise der Ausbildungsberuf zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel einen stetigen Rückgang auf. Insgesamt gab es zum Stichtag 31. Dezember 2021 49.605 Auszubildende zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel, dies entspricht einem Minus von rund 27 Prozent innerhalb der letzten zehn Jahren (2011: 67.854 Auszubildende).
Dahingegen im Aufwind ist der 2018 neugeschaffene Ausbildungsberuf zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im E-Commerce. Der Beruf steht dem Groß- und Einzelhandel offen sowie Reiseveranstaltern, Ticketing-Dienstleistern, der herstellenden Industrie oder Onlinespiele-Anbietern. Bereits im Jahr 2018 gab es 1.338 Auszubildende in diesem neuen Berufsbild. 4.293 Personen waren es schließlich im Jahr 2021 in einer Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im E-Commerce. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von rund 10 Prozent (2020: 3.894).
Inhalt nicht freigeschaltet
Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
Statistik
Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Arbeitsmarkt
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Bäckereien
Statistik
Arbeitsmarkt
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Arbeitsmarkt
Statistik
Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
Statistik
Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
Statistik
Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
Statistik