Arbeitslosenquote in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2000 bis 2022

Informieren und Vorteile sichern!

Für Ihre bequeme und umfassende Recherche:

  • mehr als 16.000 Statistiken
  • über 200.000 Daten und Kennzahlen
  • geprüfte Datengrundlage

… und vieles mehr!

Tarifinformationen

Lesehilfe

Die Statistik bildet die Arbeitslosenquote in Deutschland im Jahresdurchschnitt von 2000 bis 2022 ab. Im Jahr 2022 betrug die jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquote (auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen) 5,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr nahm sie um 0,4 Prozentpunkte ab.

Die Arbeitslosenquote gibt an, wie groß der Anteil der Arbeitslosen an allen potenziellen Arbeitnehmern ist, die für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Die Rechenformel hierzu lautet wie folgt: (Anzahl der Arbeitslosen : (Anzahl der Arbeitslosen + Anzahl der Erwerbstätigen) x 100 = Arbeitslosenquote (in Prozent). Eine sich verändernde Arbeitslosenquote ist damit rechnerisch sowohl von der Entwicklung der Anzahl der Arbeitslosen als auch der Anzahl der Erwerbstätigen abhängig. Zur Einschätzung der Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland sollten daher neben der Arbeitslosenquote die Anzahl der Arbeitslosen und die Anzahl der Erwerbstätigen als weitere wichtige Kennzahlen beachtet werden. Das Erwerbspersonenpotenzial ist die maximale Anzahl aller erwerbsfähigen Personen in Deutschland.

Informationen zur Statistik

Interesse an den Inhalten zur Statistik? Jetzt einloggen oder informieren

Informieren und Vorteile sichern!

Für Ihre bequeme und umfassende Recherche:

  • mehr als 16.000 Statistiken
  • über 200.000 Daten und Kennzahlen
  • geprüfte Datengrundlage

… und vieles mehr!

Tarifinformationen

Downloads