Fairer Handel

Fairer Handel in Deutschland

Im Jahr 2024 betrug der Bruttoumsatz mit Produkten aus Fairem Handel rund 2,59 Milliarden Euro. Trotz gedämpfter Konsumstimmung und globaler Krisen stieg der Umsatz um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Durchschnitt gaben die Verbraucher:innen in Deutschland pro Kopf 31 Euro für Produkte aus Fairem Handel aus. 2023 waren es noch 27,61 Euro.

Mit 2,15 Milliarden Euro machten Produkte mit dem Fairtrade-Produktsiegel sowie den speziellen Fairtrade-Produktsiegeln (u. a. für Baumwolle und Kosmetik) den Löwenanteil am Fairen Handel aus. Der Verkauf von Fairtrade-gesiegelten Produkten trug zu 83 Prozent zum Gesamtumsatz mit Produkten aus Fairem Handel bei.

Die anerkannten Fair-Handels-Unternehmen verzeichneten 2024 einen Umsatz von 264 Millionen Euro mit dem Verkauf fair gehandelter Waren. Der Anteil von Fair-Handels-Unternehmen am Gesamtumsatz des Fairen Handels in Deutschland belief sich auf rund 10 Prozent.

Der allgemein sinkenden Kundenfrequenz in den Innenstädten und einer wachsenden Konkurrenz durch den Online-Handel zum Trotz konnten die Weltläden und Weltgruppen ihren Gesamtumsatz in Höhe von 79 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr halten. Insgesamt gibt es in Deutschland über 900 Weltläden.

Mit einem Absatz- und Umsatzwachstum behauptete sich Fairtrade 2024 auf dem deutschen Markt.

Anfang Mai 2025 gab Fairtrade Deutschland die aktuellen Fairtrade-Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt. Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten ist 2024 in Deutschland gestiegen. Insgesamt wurden hierzulande rund 2,89 Milliarden Euro mit Fairtrade-Produkten umgesetzt (inklusive Produkten mit den Fairtrade-Rohstoff-Siegeln). Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Umsatzanstieg von 13 Prozent. Der Absatz wuchs um 5 Prozent – so stark wie seit vier Jahren nicht mehr.

Im Schnitt gaben Verbraucher:innen rund 35 Euro für Fairtrade-Produkte aus. In Supermärkten, Discountern, Drogeriemärkten, Fachgeschäften und in der Gastronomie wurden rund 8.700 Produkte mit Fairtrade-Siegel angeboten.

Das umsatzstärkste Fairtrade-Produkt blieb im vergangenen Jahr der Fairtrade-Kaffee. Der Umsatz stieg um 8,4 Prozent zum Vorjahr auf rund 908 Millionen Euro. Der Absatz von Kaffee mit Fairtrade-Siegel nahm um 6,3 Prozent auf rund 24,7 Tonnen zu.

mehr laden
Top-Statistiken zum Fairen Handel in Deutschland
Fairtrade in Deutschland
Umsatz von Produkten mit Fairtrade-Siegel in Deutschland
Absatz von Produkten mit Fairtrade-Siegel in Deutschland