Das erste Fairtrade-Siegel "Max Havelaar" wurde im Jahr 1988 gegründet. Das Siegel wurde nach einem fiktiven niederländischen Charakter (Max Havelaar) benannt, der Kaffeepflücker in niederländischen Kolonien symbolisierte. 1997 wurde Fairtrade International in Bonn gegründet, um die verschiedenen weltweiten Fairtrade-Organisationen unter einem Dach zu bündeln.
Die internationale Fairtrade-Organisation blickt auf eine erfolgreiches Jahr 2017 zurück.
Weltweit stieg der Umsatz mit Fairtrade-Produkten im Jahr 2017 auf 8,49 Milliarden Euro und knackte somit erstmals die 8 Milliarden-Euro-Marke. Fairtrade-Marktführer bleibt Großbritannien mit mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz. Bananen und Südfrüchte bleiben das Produkt mit Fairtrade-Siegel mit dem höchsten Absatz. Gut 641,73 Millionen Tonnen Bananen und Südfrüchte wurden im letzten Jahr verkauft.
Website: www.fairtrade.net