Die Statistik zeigt die Anzahl der Geschäfte mit stationären Self-Checkout- und mobilen Self-Scanning-Systemen im deutschen Einzelhandel in den Jahren 2015, 2017 und 2019.
Immer mehr deutsche Märkte bieten ihren Kunden den Service an, den Scann- und Bezahlvorgang selbst in die Hand zu nehmen. Die meisten Märkte stellen stationäre Self-Checkout-Systeme (auch Selbstbediener- bzw. SB-Kassen genannt) zur Verfügung, bei denen Kunden die Ware selbst scannen und bezahlen. Einige bieten das sogenannte mobile Self-Scanning an. Hier scannt der Kunde die Artikel bereits während des Einkaufs mittels eines mobilen Erfassungsgeräts selbst.
Derzeit kommen Self-Checkout-Kassen in 903 Märkten und sogenannte Self-Scanning-Systeme in 96 Geschäften zum Einsatz. Im Vergleich zum Stand August 2017 hat sich die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte mit stationären Self-Checkout-Systemen in den letzten zwei Jahren in Deutschland um rund 85 Prozent und bei mobilen Self-Scanning-Systemen um ganze 134 Prozent erhöht.
Branche | |
---|---|
Tags |