Absatzentwicklung von E-Books in Deutschland in den Jahren 2014 bis 2024 (in Millionen Stück)

Informieren und Vorteile sichern!

Für Ihre bequeme und umfassende Recherche:

  • mehr als 16.000 Statistiken
  • über 200.000 Daten und Kennzahlen
  • geprüfte Datengrundlage

… und vieles mehr!

Tarifinformationen

Lesehilfe

Die Statistik zeigt die Absatzentwicklung von E-Books in Deutschland in den Jahren 2014 bis 2024 (in Millionen Stück).

E-Books gewinnen bei Leseratten an Beliebtheit. Die Nachfrage nach E-Books ist im Jahr 2021 im Zuge der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Der Absatz von E-Books am Publikumsmarkt kletterte 2024 auf 41,7 Millionen verkaufte Exemplare, so der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Das entspricht einem Plus von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das Wachstum bleibt deutlich, auch wenn es gegenüber dem Vorjahr nachgelassen hat. Im Jahr 2023 war der Absatz noch um 10,1 Prozent gestiegen (von 37,7 auf 41 Millionen verkaufte Exemplare).

Der Umsatz von E-Books am Publikumsbuchmarkt stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent. Der Umsatzanteil der E-Books am Publikumsbuchmarkt belief sich wie im Vorjahr auf 6,1 Prozent. Gleichzeitig ist die Anzahl der Käufer:innen 2024 weiterhin auf dem niedrigsten Stand seit elf Jahren. Nachdem das Vorjahr keinen Zuwachs an Käufer:innen von hatte, konnte auch das Folgejahr keinen Zuwachs verzeichnen (seit 2022 stetig 3 Millionen E-Book-Käufer:innen). Damit sankt der Anteil der E-Book-Käufer:innen an der Bevölkerung auf 4,5 Prozent.

Deutlich angestiegen ist im Jahr 2024 die Kaufintensität. Durchschnittlich erwarben Käufer:innen im Schnitt 14 E-Book-Exemplare (+4,4 Prozent zum Vorjahr). Auch die Pro-Kopf-Ausgaben erhöhten sich, 5 Prozent zum Vorjahr auf 88,58 Euro. Das Wachstum im E-Book-Markt ist somit auf die höhere Intensität und die damit gestiegenen Ausgaben der (verbliebenen) Käufer:innen zurückzuführen.

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels meldet in Kooperation mit GfK Entertainment halbjährlich die Entwicklung auf dem E-Book-Markt. Die Hochrechnungen der E-Book-Absätze und -Umsätze stammen aus dem GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit insgesamt 20.000 Personen. Sie sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab zehn Jahren, für insgesamt 65,7 Millionen Menschen. Erfasst werden alle Käufe einzelner E-Books ab einem Verkaufspreis von 0,49 Euro.

Informationen zur Statistik

Interesse an den Inhalten zur Statistik? Jetzt einloggen oder informieren

Informieren und Vorteile sichern!

Für Ihre bequeme und umfassende Recherche:

  • mehr als 16.000 Statistiken
  • über 200.000 Daten und Kennzahlen
  • geprüfte Datengrundlage

… und vieles mehr!

Tarifinformationen

Downloads