Das deutsche Konditorenhandwerk zählte zum 31. Dezember 2019 insgesamt 3.239 Fachbetriebe mit insgesamt 71.039 Beschäftigten (einschl. tätiger Unternehmer und Auszubildende).
Im Jahr 2019 verzeichnete das Konditorenhandwerk mit einem Gesamtumsatz von 1,9 Milliarden Euro (ohne Umsatzsteuer) ein Umsatzplus von 2,66 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Konditoreien in Deutschland erwirtschafteten 2019 rund 48 Prozent ihres Umsatzes mit ihrem angeschlossenen Café. Der Umsatz des Konditorei-Cafés wird zu 73 Prozent mit handwerklich zubereiteten Produkten aus der eigenen Konditorei erzielt. Torten und Gebäck stellen einen Anteil von insgesamt 24 Prozent am gesamten Caféumsatz einer Konditorei dar.
Das Konditorhandwerk ist regional und mittelständisch geprägt, wobei Familienunternehmen vorherrschen. In der überwiegenden Anzahl der Handwerkskonditoreien ist der Backstube direkt das Ladengeschäft und das Café angegliedert. Die Filialisierung spielt dagegen im Konditorenhandwerk eine eher untergeordnete Rolle: Nur ca. 10 Prozent der Betriebe betreiben eine Filiale.