Ceconomy

Die Ceconomy AG ist ein Handelsunternehmen im Bereich Consumer Electronics. Es entstand durch die Aufteilung der Metro Group in einen Großhandels- und Lebensmittelspezialisten (neue Metro) und ein auf Consumer Electronics fokussiertes Unternehmen (Ceconomy). Am 13. Juli 2017 startete die Ceconomy AG an der Börse.

Die Ceconomy AG ist die Konzernmutter der Media Markt Saturn Retail Group, zu der die Marken Media Markt und Saturn gehören. Sie hält eine Minderheitsbeteiligung von rund 24 Prozent an Fnac Darty S.A., einem der führenden französischen Einzelhändler für Consumer Electronics und Haushaltsgeräte.

Zu den Vertriebslinien Media Markt und Saturn

Media Markt wurde 1979 gegründet und wird heute innerhalb der Media Markt Saturn Retail Group als eigenständige Vertriebsmarke geführt. In Deutschland ist das Unternehmen Stand 30. September 2024 mit 309 Märkten vertreten und beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiter:innen. Media Markt ist europaweit in elf Ländern an 943 Standorten mit circa 36.000 Mitarbeiter:innen präsent. Das Sortiment eines Fachmarkts umfasst durchschnittlich 45.000 Elektroartikel. Als Omnichannel-Anbieter verzahnt Media Markt das stationäre Geschäft eng mit seinem Online-Shop sowie dem mobilen Shopping per App.

Saturn, 1961 gegründet, wird heute als eigenständige Vertriebsmarke unter dem Dach der Media Markt Saturn Retail Group geführt. Nachdem die Unternehmensgründer Saturn an die Kaufhof Warenhaus AG verkauft hatten, wurden ab dem Jahr 1985 zunächst in Frankfurt, dann in weiteren deutschen Städten neue Saturn-Märkte eröffnet. Ab 1990 kam es erneut zu einem Besitzerwechsel und die Holding von Media Markt erwarb nach und nach die bestehenden Saturn-Märkte. Nach diesem Zusammenschluss von Saturn mit Media Markt entschieden sich die Eigentümer bewusst für eine Zwei-Marken-Strategie. Heute ist Saturn in Deutschland mit 87 Märkten vertreten und beschäftigt etwa 4.000 Mitarbeiter:innen (Stand: 30. September 2024). Das Gesamtsortiment eines typischen Saturn-Fachmarkts umfasst durchschnittlich 45.000 verschiedene Artikel aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Neue Medien, Haushaltsgeräte, Telekommunikation, Computer, Foto und Video. In einigen Großstädten gibt es Saturn-Flagship-Stores, die bis zu 100.000 Artikel führen. Dazu zählt auch der mit 17.000 Quadratmetern Verkaufsfläche weltweit größte Saturn-Elektrofachmarkt in der Hamburger Mönckebergstraße. Daneben gibt es Saturn noch in Luxemburg.

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

mehr laden
Umsatz und Finanzkennzahlen

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Filialen

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Verkaufsfläche

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Mitarbeitende

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

E-Commerce

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Quartalszahlen

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Ceconomy