Der deutsche Fahrradmarkt

Fahrradmarkt
  • Bestand – Produktion – Importe/Exporte – Inlandsanlieferung
  • Absatzdaten (Gesamtabsatz, Marktanteile Fahrradmodelle, Marktanteile Vertriebswege, Gesamtumsatz, Verkaufswert) 
  • Strukturdaten
  • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
  • Rankings

Beschreibung

Deutscher Fahrradmarkt: Entwicklung und Perspektiven

Der deutsche Fahrradmarkt erlebte während der Coronapandemie einen regelrechten Boom. Trotz der allgemeinen Kaufzurückhaltung der Verbraucher:innen war 2022 ein weiteres Rekordjahr für die Fahrradbranche. Die Jahre 2023 und 2024 brachten wirtschaftliche Herausforderungen mit sich. Dennoch zeigt sich die Nachfrage im Fahrradmarkt über mehrere Jahre hinweg stabil.

Aktuelle Marktdaten 2024

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt 3,85 Millionen Fahrräder und E-Bikes verkauft – ein Rückgang von 2,53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der E-Bike-Anteil am Gesamtverkauf blieb konstant bei 53 Prozent. Der Umsatz sank um 10,3 Prozent auf 6,33 Milliarden Euro, liegt jedoch weiterhin deutlich über dem Vor-Corona-Niveau von 2019.

Die durchschnittlichen Verkaufspreise betrugen 500 Euro für herkömmliche Fahrräder und 2.650 Euro für E-Bikes. E-Bikes wurden durch Rabattaktionen im Handel durchschnittlich 10,1 Prozent günstiger.

Produktion und Marktentwicklung

Die deutsche Fahrradindustrie produzierte 2024 insgesamt 1,97 Millionen Fahrräder – ein Niveau, das etwa dem des Jahres 2019 entspricht. Dabei verringerte sich die Produktion klassischer Fahrräder um 11,7 Prozent auf 641.000 Stück, während die E-Bike-Produktion um 14,8 Prozent auf 1.330.000 Stück zurückging. Angesichts der gesamtwirtschaftlichen Krise in Deutschland fällt der kumulierte Produktionsrückgang von 13,8 Prozent gegenüber 2023 verhältnismäßig moderat aus.

Der Gesamtbestand an Fahrrädern in Deutschland umfasst nun etwa 89 Millionen Stück, davon 73 Millionen klassische Fahrräder und 15,7 Millionen E-Bikes.

Inhalt des Dossiers

Das vorliegende Dossier bietet einen umfassenden Überblick über Produktion, Import und Export sowie den Absatz von Fahrrädern und E-Bikes in Deutschland. Es enthält detaillierte Strukturdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen des deutschen Fahrradfacheinzelhandels. Rankings der führenden Akteure im deutschen Fahrradhandel – sowohl im stationären als auch im Online-Bereich – runden das Dossier ab.

Um das Dossier „Der deutsche Fahrradmarkt" kostenfrei herunterzuladen, klicken Sie bitte auf den Button „Dossier jetzt kaufen“. Es öffnet sich ein Fenster mit der Preisübersicht. Klicken Sie auf den Button „Registrieren und Dossier jetzt kaufen“ unterhalb der Beschreibung des kostenfreien Basic-Tarifs und führen Sie die Registrierung regulär durch. Geben Sie bei der Gutscheinabfrage den Code „EHIFahrradDOSSIER25“ (ohne „“) ein. Nach erfolgreichem Zahlungsvorgang erhalten Sie eine E-Mail des Systems mit einem Link, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Nach Eingabe Ihres Passworts haben Sie Zugang zu „Ihren Downloads“ und können das Dossier herunterladen. Diese Aktion ist auf eine Woche bis zum 18. Juni 2025 befristet. 
Hinweis: Sollten Sie bereits einen Account auf handelsdaten.de besitzen, so loggen Sie sich bitte zunächst ein und folgen Sie den oben beschriebenen Schritten. Der Download steht Ihnen nach Abschluss der Eingaben in Ihrem „Willkommen“-Bereich unter „Ihre Downloads“ zur Verfügung. Nutzer des Business-XL-Tarifs können ohne Nutzung eines Gutscheins direkt kostenfrei auf das Dossier zugreifen.

Inhalt

Interesse an den Inhalten unseres Dossiers? Jetzt einloggen oder informieren