Supermärkte

Die Anzahl der Supermärkte stieg in den Jahren 2017 bis 2021 stetig an. Im Jahr 2021 ging die Zahl der Flächen bis 2.500 Quadratmetern erstmals zurück (-168) und lag zum Stichtag 31. Dezember bei 10.850. Die Zahl der großen Supermärkte mit einer Verkaufsfläche zwischen 2.500 und 5.000 Quadratmetern stieg im Jahr 2021 um 47 Standorte auf 1.256 an (2020: 1.209).

Die Gesamtverkaufsfläche der Supermärkte in Deutschland erreichte 2021 einen Rekordwert. So lag die Verkaufsfläche der Supermärkte bis 2.500 qm zum Ende des Jahres bei 12,02 Millionen Quadratmetern, die Gesamtverkaufsfläche der großen Supermärkte belief sich auf 4,12 Millionen Quadratmetern. Der Gesamtumsatz der Supermärkte belief sich 2021 auf 79,1 Milliarden Euro.

Die am EHI-Betriebsvergleich 2021 teilnehmenden Supermärkte wiesen einen durchschnittlichen Filialumsatz von 5,42 Millionen Euro auf. Sie zählten jährlich 475.000 Kund:innen. Der durchschnittliche Einkaufswert (brutto) dabei betrug ca. 13 Euro. Die großen Supermärkte erwirtschafteten 2021 durchschnittlich 16,1 Millionen Euro, beschäftigten im Schnitt 62 Mitarbeiter:innen und begrüßten jährlich rund 750.000 Kund:innen. Zu den umsatzstärksten Unternehmen der Branche gehörten 2021 Edeka und Rewe.

Im Jahr 2022 führte das EHI eine Sortimentsbreitenerhebung bei Supermärkten durch. Die untersuchten Märkte wiesen ein Sortiment von durchschnittlich 14.876 Artikeln auf, das waren mehr als 5.000 mehr als bei der 2009er-Erhebung. Der Warenbereich Frische gewann an Bedeutung und wies doppelt so viele Artikel (2022: 2.857; 2009: 1.484) als vor 13 Jahren auf.

mehr laden
Umsatz
Anzahl der Supermärkte
Verkaufsfläche
Leistungs- und Kostenkennzahlen der Supermärkte
Rankings
EHI-Forschungsergebnisse
Unternehmensporträts